loader image
Skip to main content
If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Privacy Policy & Terms of Use for PAUL
Continue
x
  • Medientheorie
    0%

Focus Mode is ON. Click ‘X’ at right bottom to close it.

  • Previous
  • Course data
    Introduction
    Ankündigungen
    Lehrveranstaltung
    Weiterführende Literatur zur Theorie der Medien
    23.2.2024 ⎢Einführung: Medium und Medialität ⎢ZT 5.K11
    Inputs für Gruppendiskussion
    Medienrecherche: geteilter Ordner
    1.3.2024 ⎢Wahrnehmung ⎢ Ich und das Andere – Relativität und Differenz ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    MACH, ERNST, Die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen (1886), in: Günter Helmes und Werner Köster (Hg.), Texte zur Medientheorie. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2002, S. 119–130.
    MACH, ERNST, Contributions to the Analysis of Sensations. Chicago: The Open Court Publishing Company 1897, pp.1-22.
    8.3.2024 ⎢ Wahrnehmung ⎢Über die Möglichkeiten medialer Verwirklichung – Potenzialität und Virtualität ⎢ZT 4.E08
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    HARAWAY, DONNA, Lieber Kyborg als Göttin! Für eine sozialistisch-feministische Unterwanderung der Gentechnologie, in: Monströse Versprechen. Coyote-Geschichten zu Feminismus und Technowissenschaft. Hamburg/Berlin: Argument-Verlag 1995, S. 165–184.
    HARAWAY, DONNA J., A Cyborg Manifesto. Minneapolis/London: The University of Minnesota Press 2016.
    15.3.2024 ⎢Wahrnehmung ⎢Wahrheit und Täuschung – Medien unter Verdacht ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    GROYS, BORIS, Die Phänomenologie der medialen Aufrichtigkeit, in: Unter Verdacht. Eine Phänomenologie der Medien. München/Wien 2000: Carl Hanser Verlag 2000, S. 64–79.
    GROYS, BORIS, The Phenomenology of Medial Sincerity, in: Under Suspicion: A Phenomenology of Media. New York/Chichester: Columbia University Press 2015, pp. 49–61.
    5.4.2024 ⎢Leitmedien: Sprache und Bild ⎢ Zeichen, die wir verstehen? ⎢ZT 5.G02
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    BARTHES, ROLAND, Rhetorik des Bildes, in: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Frankfurt a. M. 2013: Suhrkamp Verlag 2013, S. 28–46.
    BARTHES, ROLAND, Rethoric of the Image, in: Alan Trachtenberg (Hg.), Classic Essays on Photography. New Haven, Connecticut: Leete`s Island Books 1980, pp. 269–285.
    12.4.2024 ⎢Leitmedien: Sprache und Bild ⎢Affekt und Begehren ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    MITCHELL, W. J. T., Bild und Wort, in: Gustav Frank (Hg.), Bildtheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2008, S. 72–77.
    MITCHELL, W. J. T., Image and Word, in: Iconology: Image, Text, Ideology. Chicago: The University of Chicago Press 1986, pp. 42–46.
    MITCHELL, W. J. T., Was will das Bild?, in: Das Leben der Bilder. Eine Theorie der visuellen Kultur. München: C. H. Beck 2008, S. 46–77.
    MITCHELL, W J T, What Do Pictures Really Want ?*, in: October, 77 (1996), pp. 71–82.
    MITCHELL, W. J. T., Die Familie der Bilder, in: Gustav Frank (Hg.), Bildtheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag 2008, S. 20–26.
    MITCHELL, W. J. T., The Family of Images, in: Iconology: Image, Text, Ideology. Chicago: The University of Chicago Press 1986, pp. 9–14.
    19.4.2024 ⎢Leitmedien: Sprache und Bild ⎢ Google Maps: Das algorithmische und vernetzte Bild ⎢ZT 5.K01
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    Hoelzl, Ingrid/Marie, Remi, The Operative Image (Google Street View : The World as Database), in: Softimage : Towards a New Theory of the Digital Image. Bristol: Intellect Books 2015. pp. 81-110.
    17.5.2024 ⎢Kommunikation und Gesellschaft ⎢ Medien als Botschafter ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    MCLUHAN, MARSHALL, Die magischen Kanäle, in: Martin Baltes/Fritz Böhler/Rainer Höltschl/Jürgen Reuß (Hg.), Medien verstehen. Der McLuhan-Reader. Mannheim: Bollmann Kommunikation & Neue Medien 1997, S. 112–155.
    MCLUHAN, MARSHALL, Understanding Media. Cambridge MA/London: The MIT Press 1999.
    24.5.2024 ⎢Kommunikation und Gesellschaft ⎢Der Schwarm der Individuen und das Verschwinden der Massen ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    HAN, BYUNG-CHUL, Im Schwarm des Digitalen. Berlin: Matthes&Seitz 2013, S.18-44.
    HAN, BYUNG-CHUL, In the Swarm: Digital Prospects. Cambridge MA/London: The MIT Press 2017, pp. 9-30.
    31.5.2024 ⎢Kommunikation und Gesellschaft ⎢ Subversives Konsumieren – Warenkultur als soziales Medium ⎢ZT 5.K03
    Gruppenpräsentation Text / persönliche Statements
    SONTAG, SUSAN, Notes on Camp, in: Against Interpretation and Other Essays. New York: Picador 2001, pp. 275–292.
  • Next
  • Categories
    • All categories
    • General
    • Performing Arts and Film
    • Design
    • Fine Arts
    • Cultural Analysis
    • Music
    • Projects
    • Continuing Education
  • Home
English ‎(en)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎
Log in
Categories Collapse Expand
  • All categories
  • General
  • Performing Arts and Film
  • Design
  • Fine Arts
  • Cultural Analysis
  • Music
  • Projects
  • Continuing Education
Home

    Course information

    Medientheorie

    • Kursanbieter/in: Bettina Hannwacker
    • Kursanbieter/in: Burkhard Meltzer

    Contact site support
    You are not logged in. (Log in)
    Policies
    Get the mobile app
    Powered by Moodle


    2024, Zurich University of the Arts



    Privacy Policy & Terms of Use



    Legal Notice & Support





    Privacy Policy Terms & Conditions

    Urheberrechte